Als Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellte unterstützen Sie Steuerberater / innen bei der betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Beratung von Kunden.
Sie bearbeiten und prüfen Steuererklärungen und -bescheide und übernehmen für Firmen und Betriebe aber auch für Selbständige und Freiberufler die Finanzbuchhaltung.
Als Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellte nehmen Sie Kontierungen der einzelnen Buchungsvorgänge vor, sind zuständig für die Lohn- und Gehaltsabrechnung und bereiten den Jahresabschluss vor.
Steuerberater / innen sind überwiegend am PC tätig und erledigen einen großen Teil ihrer Arbeit mithilfe von geeigneter Software. Des weiteren stehen sie in engem Kontakt mit den Mandanten, vereinbaren Termine und erteilen Auskünfte.
In ihren Zuständigkeitsbereich fällt weiter der Kontakt mit Finanzämtern sowie mit Kranken- und Sozialversicherungsträgern. Steuerfachangestellte müssen bei allen Tätigkeiten sehr sorgfältig arbeiten und Termine bzw. Fristen exakt einhalten.
Quelle: Berufenet
Arbeitsmarktperspektiven Anstellungsmöglichkeiten finden Sie als Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte in Praxen und Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern und in Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsgesellschaften.
Darüber hinaus gibt es für Steuerfachangestellte auch bei Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Managementberatung im Finanz- und Rechnungswesen geeignete Tätigkeitsfelder.
Quelle: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/resultList.do?resultListItemsValues=7573_7572&duration=&suchweg=begriff&searchString=%27+steuerfachangestellte*+%27&doNext=forwardToResultShort
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick Buchführung für Mandanten:
Unterlagen der Mandanten überprüfen, z.B. Kassenbuch, Rechnungen, Bankbelege Geschäftsvorfälle der Mandanten zu einer ordnungsgemäßen Buchführung verarbeiten bereits außerhalb erstellte Buchführungen rechnerisch und sachlich kontrollieren Jahresabschlüsse vorbereiten und erstellen Steuererklärungen für Betriebe und Privatpersonen:
Steueranmeldungen erstellen bei der Erstellung von Lohnsteueranmeldungen, Umsatzsteuervoranmeldungen, Umsatzsteuerjahreserklärungen sowie Einkommensteuer- und Gewerbesteuererklärungen mitwirken Steuerbescheide bearbeiten ggf. Einspruch beim Finanzamt einlegen Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Betriebe:
Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen Arbeitnehmer bei den Sozialversicherungsträgern an- und abmelden Lohnsteuerkarten und Versicherungsnachweise führen Lohnsteuer, Kirchensteuer und Sozialabgaben berechnen Bürotätigkeiten:
Postein- und -ausgang bearbeiten Akten, Register sowie Termin- und Fristenkalender anlegen und führen Schriftsätze ausarbeiten Unterlagen für Gesprächstermine vorbereiten Interessen Wenn Sie sich für folgende Bereiche interessieren, könnte der Beruf Steuerfachangestellte/r das Richtige für Sie sein:
verwaltend-organisatorische Tätigkeiten z.B. Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Betriebe
kaufmännisch-organisatorische Tätigkeiten z.B. kunden- und serviceorientiertes Vorbereiten und Erstellen von Jahresabschlüssen
sozial-beratende Tätigkeiten z.B. leicht verständliches Erteilen von Auskünften an Mandanten bei Fragen zur Steuererklärung |